Liebe Vereinsmitglieder*Innen,
wieder ging ein Jahr zu Ende. Das Jahr 2021 war für uns alle vor allem durch die fortwährende Pandemie geprägt. Der Verein ging das ambitionierte Vorhaben an, erstmals mit einem U19-Team in der Radbundesliga an den Start zu gehen – mit den Reinheim Rockets. An diesem Ziel wurde festgehalten, obwohl mit unserem 1. Vorsitzenden, Sascha Endrejat leider ein ganz wesentlicher Initiator und Treiber des Projektes krankheitsbedingt dauerhaft ausfiel.
Mitte Mai war es dann so weit. Im fränkischen Karbach starteten 8 Fahrer unseres U19-Teams mit einheitlichem Teamrad zum Bundesligaauftakt. Sowohl für die Fahrer wie auch für die Betreuer war dieser Start eine ganz neue Erfahrung. Für den Verein stand dabei im Vordergrund, möglichst viele unserer Fahrer ins Ziel zu bringen, verletzungsfrei zu bleiben und – ganz wesentlich - Erfahrungen zu sammeln. Erfahrungen haben wir sehr viele gesammelt, alle Fahrer ins Ziel bringen und dabei verletzungsfrei bleiben ist uns leider nicht gelungen. Lehrjahre sind bekanntlich keine Herrenjahre und so galt es für das gesamte Team, die gesammelten Erfahrungen aus dem ersten Rennen mitzunehmen, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und gestärkt die kommenden Rennen anzugehen.
Leider ist es den Verantwortlichen in der Folgezeit nicht gelungen, aus den einzelnen Teammitgliedern ein richtiges und funktionierendes Team zu formen, dass zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Probleme bei der Materialbeschaffung, Spannungen untereinander sowie immer wieder aufkommende gegenseitige Vorwürfe standen dem einfach im Wege. So etwas wie „Teamspirit“ entwickelte sich deshalb leider nicht. Folglich stellte sich auch keine positive Entwicklung des Teams als Ganzes ein. Bei einzelnen Fahrern konnten wir aber schon deutliche Fortschritte erkennen, was sich auch in deren Ergebnissen des laufenden Rennsportjahres widerspiegelte. So erreichte z.B. im letzten Saisonrennen einer unserer U19-Fahrer mit dem dritten Platz bei der Hessenmeisterschaft in Fulda einen Podestplatz.
Trotzdem konnte es so mit dem Team nicht weitergehen. Die nicht ausreichende Erfahrung im Radrennsport erforderte eine grundlegende Entscheidung. Der Vorstand nahm Kontakt zum Team des HRV auf und besprach mit deren Verantwortlichen die Möglichkeiten einer Kooperation. Vor dem Hintergrund der rennsportlichen Erfahrung des HRV-Teams kam man bald überein, dass es für unsere Fahrer unter sportlicher Sicht das Beste wäre, wenn diese ab der kommenden Saison 2022 im Team des HRV mitfahren würden. Unser Ziel war dabei stets, den verbliebenen Fahrern eine radsportliche Perspektive auch für 2022 zu geben. In dieser Hinsicht ist der Verein aktuell auf einem guten Weg.
Auch wenn die Reinheim Rockets den Vereinsverantwortlichen viel Engagement und Aufmerksamkeit abverlangt haben, fanden die „normalen“ Aktivitäten im Verein – zwar nicht wie gewohnt, aber der Pandemie zum Trotz – im Rahmen des Erlaubten natürlich weiterhin statt.
In der abgelaufenen RTF-Saison haben die Fahrer des Vereins wie im Vorjahr in der Mannschaftswertung des Bezirks Darmstadt einen hervorragenden 2. Platz belegt. Trotz pandemiebedingt eingeschränkter Möglichkeiten standen am Ende knapp 9.500 Kilometer auf dem Mannschaftstacho. Zwei Fahrer erreichten dabei einen ausgezeichneten 5. bzw. 6. Platz in der Einzelwertung des Bezirks. Auch im kommenden Jahr wollen unsere 7 Fahrer wieder kräftig mitmischen und ihr Können zeigen. Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, zu der Gruppe dazuzustoßen? Unser Fachwart Roland Dietrich würde sich darüber freuen. Die Gruppe trifft sich jeden Samstag, 14.00 Uhr in Semd.
Auch die Gruppe der Radwanderer war in 2021 wieder aktiv, allerdings fiel der Startschuss für die gemeinsamen Ausfahrten pandemiebedingt etwas später. Die Zahl der Teilnehmer, die mit einem Pedelec ausgerüstet in der Gruppe mitfahren ist weiter gestiegen. Das tut der Sache aber keinen Abbruch – ganz im Gegenteil. Wichtig ist einfach, dass sich alle gemeinsam an der Luft bewegen, ihrem Hobby frönen und dabei Spaß haben.
Das für 2020 gemeinsam mit dem Reinheimer Stadtjugendamt und dem Jugendforum Reinheim angedachte, aber leider abgesagte Projekt „Orientierungsfahrt durch Reinheim“, konnte in diesem Jahr realisiert werden. Ziel des Projektes war, den Jugendlichen per Fahrrad Alternativen zu öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. dem elterlichen Taxi aufzuzeigen, um sich in Reinheim sowie den Ortsteilen fortzubewegen und – eben alternativ - auch ans Ziel kommen. Mit der Resonanz seitens der angesprochenen Jugendlichen zeigten sich alle Organisatoren recht zufrieden.
Auf unserer letzten Jahreshauptversammlung wurde u.a. intensiv über die Zukunft des Vereins diskutiert. Schaut man sich die Altersstruktur unserer MitgliederInnen wie auch die Entwicklung deren Anzahl an, zeigt sich auch in unserem Verein, dass wir uns leider nicht von der allgemeinen Entwicklung der Vereine abkoppeln konnten. Wichtig ist es deshalb, dass wir Ideen entwickeln, um diesem Trend entgegen zu wirken. Dies wird sicherlich eine der Hauptaufgaben für das Jahr 2022 und die Folgejahre sein.
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich dazu eingeladen, ihre Ideen und Gedanken zu diesem Vorhaben miteinzubringen und dem Vereinsvorstand in geeigneter Weise zukommen zu lassen. Gemeinsam sollten wir in der Lage sein, weitere Personen aus Reinheim und Umgebung für den Verein zu interessieren. Schließlich ist das Fahrrad ein „Hauptgewinner“ aus der Pandemie. Dies sollte sich der Verein zu Nutze machen können.
In diesem Sinne, lasst uns alle das neue Jahr trotz Pandemie zuversichtlich und positiv gestimmt angehen. Der Vorstand wünscht allen MitgliederInnen einen guten Rutsch ins neue Jahr, bleibt alle gesund und dem Radsport/ -fahren weiter eng verbunden!
Der Vorstand