RSC Reinheim 1980 e.V. - Der Verein stellt sich vor

Vereinsgründung und sportliche Ausrichtung
Die Gründung des Radsportclub 1980 Reinheim e.V. erfolgte per 01.01.1980 durch 13 Personen. Ulrich Becker aus Rein­heim-Ueberau wurde 1980 zum ersten Vereinsvorsitzenden gewählt.

Als vorrangiges Ziel wurde schon in der ersten Pressemitteilung die Förderung und Pflege des Straßenradrennsports ausgerufen. Dem fühlt sich der Verein bis heute verpflichtet, auch wenn die aktuellen radrenn­sportlichen Aktivitäten gegenüber der Zeit bis 2015 deut­lich geringer sind. Wie in vielen Vereinen auch, mangelt es am Nach­wuchs. Die Nut­zung der persönlichen Freizeit hat sich bei der poten­tiellen Ziel­gruppe mehr und mehr gewandelt. Leider leidet der Sport im Allge­mei­nen darunter.

Von 1986 bis 2007 leitete Herbert Latscha als 1. Vorsitzender er­folg­reich die Geschicke des Vereins. In dieser über 20 Jahre währen­den Zeit war er wesent­licher Ideengeber und Antreiber im Verein, fand trotzdem aber immer noch Ge­legenheit, sich selbst auf sein Rad zu setzen, um seiner Leidenschaft nachzu­gehen.
Seit 2022 bilden Florian Junghans, Klaus Joachim (Geschäftsfüh­rung) und Klaus Vollmer (1. Vorsitzender) den Vereinsvorstand. Florian Junghans fungiert gleichzeitig auch als Trainer unseres wie­der im Auf­bau befindlichen Jugend­teams.

Größte Erfolge der RSC-Radrennsportler
Der bisher größte sportliche Erfolg eines Vereinsfahrers erzielte 1996 Holger Loew im sloweni­schen Novo Mesto: Im Einer-Straßenfahren der Junioren wurde er Weltmeister. Mit seinem Erfolg errang Holger Loew als erster deutscher Rad­sportler in der Juniorenklasse einen Welt­meister­titel im Straßenradrennsport.

Aber noch weitere erfolgreiche Radrennfahrer haben beim RSC Rein­heim die Grundlagen des Radrennsports erlernt: Stefan Wenhart (Bahn), Mathias Lorz (MTB) und Christian Felter (MTB) waren z.B. in den 90ern Mitglied in den jewei­ligen Nationalkadern. Ab dem Jahr 2000 fuhren Hannes Blank, Philipp Seubert, Heiko Breitwieser, Fabian Muhly, Frederik Poth, Rafael Boßler und Jonas Seubert be­sonders erfolgreich. Sie waren mehrma­li­ge Hessenmeister und auch sehr erfolgreich in den Eliteklassen unter­wegs. Später traten noch Andrej Petrovski, Philipp Küllmer, Laurenz König und Nico Gleixner siegreich in Er­schei­­nung. Andrej Petrovski war in sämtli­chen Radsportdisziplinen und allen Alters­klassen sehr erfolgreich und errang so auch die jewei­ligen Hessen­meister-Titel. Er nahm im Jahr 2014 im chi­nesi­schen Nanjing an den olympi­schen Jugend­spielen teil und beleg­te im Zeit­fahren den 9. Platz und im Einer-Straßenrennen Platz 15.

Reinheim Rockets
In 2020 wurde die Idee geboren, im RSC Reinheim hessenweit viel­ver­sprech­ende Radrennsportler zu einem Team zusammenzuziehen, um ein schlag­kräf­tiges U19-Bundesligateam zu gründen. In 2021 war es dann so­weit: Die „Reinheim Rockets“ (RR) gingen erstmals mit acht Fahrern beim ersten U19-Bundesligarennen der Saison 2021 an den Start.

Der Ausfall des 1. Vorsitzenden und Mitinitiators dieses Pro­jekts, Sascha Endrejat, Querelen im RR-Betreuer­stab sowie in und mit der Elternschaft hatten leider negative Auswirkungen auf die erhoffte Per­formance des U19-Teams. Daher wurden die RR zum Saisonende 2021 mit dem Team des Hessischen Rad­sport­verband (HRV) unter dessen Führung zusammengelegt.

… und heute?
Aktuell hat der Verein knapp 100 Mitglieder, was gegenüber dem Höchststand der 90er Jahre weniger als die Hälfte ist. Damals zählte der RSC zu den größ­ten Vereinen im HRV.

Das Schwergewicht der Vereinsarbeit liegt auch heute noch in der Erkennung und Förderung von Talenten. So werden interessierten Kindern und Jugend­lichen auch weiterhin bei Bedarf vereinseigene Renn­räder kostenlos zur Verfü­gung gestellt. Dadurch soll die Ein­stiegs­­hürde in den Radrennsport möglichst niedrig gehalten werden.

Außerdem stehen den jungen Radsportlern vereinseigene Spezial­räder für den Bahnradsport, das Zeitfahren und für den Cyclocross-Radsport zur Verfü­gung. Für letztgenannte Disziplin hat der Verein im Jahr 2023 fünf neue CX-Jugend­räder angeschafft und damit gute Vorausset­zungen geschaffen, dass unsere jugendlichen Radrennsportler auch künftig in dieser Disziplin wettbe­werbs­fähig unterwegs sind.

Aktuell macht mit Daniel Junghans wieder ein vielversprechender Nach­wuchs­fahrer des RSC-Jugendteams von sich reden. Vier Hessen­meister-Titel zeugen davon.

Aber nicht nur der Radrennsport wird in Reinheim betrieben. Einige Mit­glieder sind bei den Radtouristikfahrten (RTF) aktiv. Andere bevor­zugen wiederum beim wöchent­lichen Radeltreff die etwas gemütlichere Gangart des „Radelns“ - inzwischen teilweise auch per Pedelec. Dieses Angebot kann im Übrigen auch von Nichtmitgliedern genutzt werden. Ein Angebot für Mountainbiker gibt es derzeit nicht mehr.