27. Reinheimer Duathlon am 24.4.2016
Nach dem Zieleinlauf wartet ein alkoholfreies Braustüb`l Weissbier auf alle Teilnehmer
Nachmeldungen sind am Wettkampftag noch bis um 8:30 Uhr möglich. Bitte beachten Sie, dass eine Nachmeldegebühr in Höhe von 5,00€ erhoben wird.
Veranstalter | Radsportclub Reinheim 1980 e.V. |
Distanzen | 5 Km - 33 Km – 2.5 Km |
Laufen: | 1. Lauf: Eine asphaltierte Forstbergrunde mit Steigung und Gefälle |
2. Lauf: Eine Laufrunde mit Wendepunkt | |
Radfahren | 3x11 Km auf dem traditionellen Rundkurs: Ueberau Brensbacher Str. – Hundertmorgen – Hippelsbach – rechts ab auf die B26 in Richtung Groß-Bieberau – vor dem Ortsschild Groß-Bieberau rechts ab nach Ueberau - Ueberau |
Es gibt eine 50m lange Kopfsteinpflasterpassage in Hippelsbach. | |
Anders als ursprünglich ausgeschrieben wird die nicht-asphaltierte Passage von ca. 350 m Länge bis zur Veranstaltung nicht mehr asphaltiert. Die Radstrecke ist also exakt wie schon im vergangenen Jahr. Im letzten Jahr gab es keine Defekte und keine Beschwerden. Trotzdem werden wir wieder eine Wechselzone am Ende der Passage einrichten. Ersatzlaufräder können an der Anmeldung abgegeben werden. Um das Defektrisiko zu minimieren empfehlen wir 25mm breite Rennradreifen aufzuziehen. | |
Wechselzone | Sportplatz SG Ueberau |
Start und Ziel | Alter Weg 41 (unmittelbar beim Sportplatz) 64354 Reinheim (OT Überau) |
Startzeit | 09:00 Uhr |
Ausgabe Startunterlagen | 07:00 - 08:45 Uhr am Sportplatz |
Check-In | 07:00 - 08:45 Uhr bei der Wechselzone auf dem Sportplatz |
Meldegebühr | Einzelwettbewerb: 25 € je Teilnehmer |
Staffelwettbewerb: 30 € je Staffel | |
Ergebnislisten | Die Ergebnislisten werden unter www.rscreinheim.de veröffentlicht. |
Teilnehmerzahl | max. 250 Teilnehmer |
Anmeldung | Die Anmeldung ist nur Online möglich. Sie wird nach Zahlungseingang der Meldegebühr auf folgendem Konto gültig: |
Inhaber: RSC Reinheim 1980 E. V. | |
KNT: 183 100 296 | |
BLZ: 508 526 51 | |
IBAN: DE28 5085 2651 0183 1002 96 | |
Kreditinstitut BIC: HELADEF1DIE | |
Anmeldeschluss | 21.04.2015 |
Abmeldung | Eine Abmeldung ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5€ möglich. Es erfolgt dann eine Erstattung des Restbetrages. |
In der Woche vor dem Event (ab dem 18.04.2015) werden Abmeldungen nicht mehr akzeptiert. | |
Wettkampfbesprechung | Unmittelbar vor dem Start im Startbereich. |
Zeitmessung | Erfolgt über die Startnummer |
Siegerehrung | Findet nach dem Zieleinlauf des letzten Sportlers statt |
Preise Gesamtwertung: | Sachpreise für die ersten drei Männer Damen und Staffeln |
Gutscheine bei Radsport360 | |
Preise einzelne Altersklassen | Je Altersklasse mit mind. drei Teilnehmern: |
Sachpreise und Gutscheine bei Radsport360 für die ersten drei Platzierten | |
Klasseneinteilung | entsprechend der DTU Sportordnung |
Altersklasse 1 (AK 1) 20 - 24 Jahre | |
Altersklasse 2 (AK 2) 25 – 29 Jahre | |
Altersklasse 3 (AK 3) 30 – 34 Jahre | |
Altersklasse 4 (AK 4) 35 – 39 Jahre | |
Senioren 1 (MK 40) 40 - 44 Jahre | |
Senioren 2 (MK 45) 45 - 49 Jahre | |
Senioren 3 (MK 50) 50 - 54 Jahre | |
Senioren 4 (MK 55) 55 - 59 Jahre | |
Senioren 5 (MK 60) 60 - 64 Jahre | |
Senioren 6 (MK 65) 65 - 69 Jahre | |
Senioren 7 (MK 70) 70 - 74 Jahre | |
Staffelwettbewerb (Ein/e Läufer/in – Ein/e Radfahrer/in) | |
Bei weniger als drei Teilnehmern je Altersklasse behält sich der Veranstalter vor, die jeweilige Altersklasse mit der nächsten jüngeren zusammen zu legen. Bspw. würde dann AK2 bei AK1 mit gewertet.
Der Veranstalter weist darauf hin, dass während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden.
Durch die Anmeldung zur Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden.
Wettkampfordnung: Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Antidopingordnung, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Diese können beim Veranstalter und am Wettkampftag bei der Startunterlagenausgabe eingesehen werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen und die Rechts- und Verfahrensordnung als für sich verbindlich an. Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass diese den Regeln entspricht
Regelwerk: Die Veranstaltung wird nach den gültigen Ordnungen der Deutschen Triathlon Union durchgeführt. Es besteht insbesondere Helmpflicht! Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen (Sport-, Veranstalter-, Antidoping-, Kampfrichterordnung), sowie Rechts-, Verfahrens- und Disziplinarordnung der Deutschen Triathlon Union zugrunde und können am WK-Tag vor Ort eingesehen werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen und die Rechts- und Verfahrensordnung als für sich verbindlich an.